Diese Schulung ist auf Endanwender, also Administratoren, ausgelegt. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie einen eigenen m23-Server aufsetzen und mit diesem Clients installieren. Detailliert wird auf die Möglichkeit von Masseninstallationen, Client-Recovery, Paket(de)installationen, Updates, Gruppenfunktionen und Paketquellenmanagement eingegangen. Neben dem Grundwissen über das m23-System erfahren Sie, was im Fehlerfall zu tun ist.
Die Schulung kann individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Diese Schulung ist auf die Bedürfnisse von Entwicklern zugeschnitten, die m23 selbst anpassen oder erweitern wollen.
Diese Schulung kann natürlich individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Steigende Rechneranzahlen führen zwangsläufig zu einem erhöhten Aufwand bei der Administration und dem Client-Management. Damit das Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren von Software nicht zur Qual wird, helfen Ihnen spezialisierte Softwareverteilungssysteme wie m23, die viele wiederkehrende Aufgaben automatisieren und zusammenfassen.
Die allgemeine m23-Beratung unterstützt Sie bei der Planung Ihrer Rechnerinfrastruktur auf Hard- und Softwareebene, egal ob Sie m23 gleich von Anfang an einsetzen oder eine Migration bestehender Systeme vornehmen möchten.
OpenSource-Software, oder kurz OSS, stellt in vielen Anwendungsbereichen eine ernsthafte Alternative zu kostspieligen kommerziellen Applikationen dar. Gerade in Zeiten knapper Kassen ist es wichtig, unnötige Ausgaben zu vermeiden und sich von teueren Software-Altlasten zu trennen. OSS ist lizenzkostenfrei, was für Sie den Vorteil hat, daß Sie OSS auf beliebig vielen Rechnern mit beliebig vielen Benutzern einsetzen können. Sie zahlen lediglich für Services, die Dienstleister wie goos-habermann.de für Sie erbringen.
Zu dem Kostenvorteil kommt durch die Offenlegung des Quelltextes die Möglichkeit, die Anwendungen an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Diese Anpassungen können von Ihnen oder einem versierten Dienstleister durchgeführt werden. Der Support der von Ihnen benötigten Anwendung ist somit prinzipbedingt so lange möglich, wie Sie diese benötigen.
Sie sind also nicht mehr an den Update- und Migrationszwang eines kommerziellen Unternehmens gebunden.
Für Standardszenarien auf Desktoprechnern und Servern steht eine Vielzahl an OSS bereit. Für Firmen ist es aber mitunter nicht immer leicht, die für sie passenden Softwarelösungen zu finden, insbesondere wenn sie mit OSS "Neuland" betreten.
Mit mehr als 27 Jahren OSS-Erfahrung kann Ihnen goos-habermann.de dabei helfen, die für Ihr Unternehmen passende OSS zu finden und Sie bei der Migration unterstützen.
Dieser Workshop vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zur Administration von Debian- und Debian-basierten Systemen (Ubuntu, Linux Mint, etc.), Raspberry Pi OS, AlmaLinux oder Rocky Linux. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um den heimischen Server oder Desktop, den V-Server für die Homepage oder die Rechner innerhalb der Firma handelt.
In diesem Workshop geht es um die Administration mittels der Kommandozeilenwerkzeuge: Diese Werkzeuge ermöglichen Ihnen einen tiefen Einblick in die jeweilige Distribution und helfen Ihnen, das System zu administrieren und Fehler zu beheben. Und natürlich sollte jeder Administrator (zumindest grundlegende) Kenntnisse über die Administrationsmöglichkeiten auf der Kommandozeile besitzen.
Dieser Workshop beinhaltet Praxiserfahrung aus 27 Jahren Linux- und 22 Jahren Debian-Nutzung und wird stets an Ihre Belange angepaßt, damit die Inhalte behandelt werden, die Sie für Ihr Szenario benötigen.
Die unter CC-BY-NC 3.0 lizenzierte Dokumentation können Sie hier (als PDF in der Edition 2021) herunterladen.
Neben dem Kernthema m23-Softwareverteilung bietet Ihnen goos-habermann.de eine Reihe von weiteren Schulungen zu Technologien an, die bei der Entwicklung von m23 eine Rolle spielen. Sie können nun an diesem über die Jahre in der Praxis erworbenen und stetig wachsenden Wissen durch die folgenden Schulungen teilhaben.
Alle Schulungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Sie bekommen daher keine Schulung "von der Stange"!