class: center, middle  # RISC-V Orange Pi RV2 ## irradium-Linux getestet #### Hauke Goos-Habermann #### https://weisheit.goos-habermann.de --- ### Über mich - Entwickler des
Softwareverteilungssystems m23
und der Dodger-Tools - Organisator der
Kieler Open Source und Linux Tage
-
Dienstleister zu m23, Linux und Freier Software
- Softwareentwicklung (PHP, BASH, C/C++, JS, Python und was sonst so gebraucht wird...) - Administration - Schulungen - Support - Beratung - quasi **alles**, *was mit Linux zu tun hat* - Wöchentlicher Livestream *"Jean und Hauke Show"* auf https://www.youtube.com/c/LinuxGuides - *"Nicht der Weisheit letzter Schluß"* mit **beruflichen** oder **privaten Projekten** auf
tube.tchncs.de/c/ndwls
und
youtube.com/@nichtderweisheit
- Erstellt auch Wunschvideos im Kundenauftrag --- ### irradium?  ***
irradium
*** ist eine leichtgewichtige **quelltextbasierte Linux-Distribution**, die auf der **
CRUX-Distribution
** basiert und das Ziel verfolgt, *alles einfach zu halten*. Es kommt ein eigenes Paketsystem zu Einsatz, das ein Portsystem (wie auch bei BSD verwendet) benutzt: Statt ***Paketen*** werden ***Ports*** verwendet, wobei ein Port ein Verzeichnis ist, das alle notwendigen Informationen und Skripte enthält, um eine Software aus dem Quellcode zu bauen und zu installieren. *
irradium-SD-Kartenabbild für RV2
* Projektseite:
irradium.org
* Projektseite:
crux.nu
* Paketmanagement: https://crux.nu/Main/Handbook3-8-Package --- ### Wissenswertes  Das **Vorbereiten** der **SD-Karte** ist **analog zum RasPi** oder dem Orange-Pi-Ubuntu und wieder gibt es die Möglichkeit, das OS von der **eher langsamen SD-Karte** auf einen **schnelleren Speicher** zu übertragen. ```bash # SD-Kartenabbilddatei auf eine SD-Karte # schreiben zstdcat irradium-*.img.zst > /dev/sdX # OS nach dem Booten auf eMMC kopieren transfer-to-disk ``` Erstes Anmelden * Benutzer: root ⇒ Führt zur Aufforderung, das Paßwort zu setzen --- ### Paketmanagement  CRUX besitzt einen eigenen **Paketmanager**, der **vergleichbar mit APT** ist und **dpkg**-ähnliche Programme für **einzelne Pakete/Ports**. ```bash # Paket suchen prt-get search [Suchbegriff] prt-get search --regex '(ba|z)sh$' # Paket mit Abhängigkeiten installieren prt-get depinst [Paketname] # Paket entfernen pkgrm [Paketname] # Ports aktualisieren und Neues zeigen ports -u && ports -d # Installierte Pakete/Ports aktualisieren prt-get sysup # Informationen zu (installierten) Paketen prt-get listinst # In welchem Paket befindet sich ...? prt-get fsearch [Datei] ``` --- ### Ideen  Ideen für diese Folge: * Netzwerkkonfiguration: https://crux.nu/Main/Handbook3-8#ntoc23 * SSH-Server (beim Booten) starten * System aktualisieren * Browser installieren --- class: center, middle ### Informationen zu mir und meinen Dienstleistungen, m23, ... ### https://goos-habermann.de