class: center, middle  # SLES 16 Beta ohne yast ### Ist es besser als Leap? #### Hauke Goos-Habermann #### https://weisheit.goos-habermann.de --- ### Über mich - Entwickler des
Softwareverteilungssystems m23
und der Dodger-Tools - Organisator der
Kieler Open Source und Linux Tage
-
Dienstleister zu m23, Linux und Freier Software
- Softwareentwicklung (PHP, BASH, C/C++, JS, Python und was sonst so gebraucht wird...) - Administration - Schulungen - Support - Beratung - quasi **alles**, *was mit Linux zu tun hat* - Wöchentlicher Livestream *"Jean und Hauke Show"* auf https://www.youtube.com/c/LinuxGuides - *"Nicht der Weisheit letzter Schluß"* mit **beruflichen** oder **privaten Projekten** auf
tube.tchncs.de/c/ndwls
und
youtube.com/@nichtderweisheit
- Probiert immer wieder gern andere Distributionen aus --- ### Ist es besser als Leap?  openSUSE 16 Beta lief so gar nicht rund (
Video:*Durchgefallen: openSUSE Leap 16 Beta ohne yast
*): *
Agama
: Kein BIOS-Boot, wenig Einstellmöglichkeiten *
Myrlyn
: Startet nicht, eher schlicht *
Cockpit
fehlt, ist kein yast-Ersatz * Fantasiewerte beim freien Speicher Daher dieses Mal die Beta 4 vom SUSE Linux Enterprise Server (SLES). Hakelige Webseite und Registrierung: * Keine durchgehend deutsche **Übersetzung** * Mehrfaches **Einloggen** nötig * **KI-Bot** weiß nicht, wo man den Beta-Registrierungscode anfragen kann * Dieser muß **
per Mail angefordert
** und über die Seite **freigeschaltet** werden * Antwort auf deutsche Anfrage war ein **englischer Textbaustein** * Mehrfaches Abfragen von **personenbezogenen Daten** und Abnicken von **rechtlichen Texten** * **ISOs**: Komplett ca. 9,3GB, Online 593 MB --- class: center, middle ### Informationen zu mir und meinen Dienstleistungen, m23, ... ### https://goos-habermann.de