Kurzanleitungen/Howtos
Der unter Linux verwendete Druckserver CUPS funktioniert im Allgemeinen recht zuverlässig, umso langwieriger kann die Fehlersuche sein, wenn ein Netzwerkdrucker nicht per Anhieb eingebunden werdern kann. Diese Kurzanleitung beschreibt einen konkreten Fall, der mich einige Stunden gekostet hat.
Ein Drucker, der per USB an Rechner "A" angeschlossen ist und dort auch lokal funktioniert, wird per CUPS im Netzwerk freigegeben. Auf Rechner "B" läuft ebenfalls CUPS, welcher den Drucker von "A" auf "B" verfügbar machen soll.
Die Probleme:
Die Lösungen:
Auch wenn die Gründe im Nachhinein nachvollziehbar sind, wäre es wünschenswert, wenn die CUPS-Oberfläche oder der Webbrowser hilfreiche Rückmeldungen lieferten.
Die folgenden Anweisungen richten sich ausschließlich an fachkundige Personen.
Bei jedem Schritt kann es zum kompletten Datenverlust kommen. Alle Angaben ohne Gewähr!
Die Anweisungen, Skripte, etc. sind ausschließlich für Lernzwecke auf Lernsystemen und nicht für Produktivumgebungen bestimmt!