Video auf tube.tchncs.de ansehen
Dieses Mal geht es um die Grundlagen der Festplattenverschlüsselung im Allgemeinen und VeraCrypt im Besonderen.
Ich zeige Euch, wie Ihr überprüft, daß die VeraCrypt-Installationsdateien nicht durch Hacker, Geheimdienste und Co. manipuliert wurden, wie Ihr VeraCrypt installiert (exemplarisch unter Debian 11) und anschließend einen Container anlegt und verwendet.
Einen solche Containerdatei (Datei, die ein verschlüsseltes Dateisystem enthält) könnt Ihr nutzen, um Dateien sicher mit jemandem auszutauschen, der ein anderes Betriebssystem (z.B. Windows) verwendet.
Ein paar zusätzliche Tipps (z.B. zur Reparatur von verschlüsselten Dateisystemen oder wie man die NTFS-Dateikompression unter Linux aktiviert) gibt es auch gleich mit dazu :-)
Meine Folien (mit Links zu den Skripten), die ich im Video zeige.