Was ist eigentlich RISC-V (Spoiler: Eine patentfreie und unter BSD-Lizenz stehende Prozessorachitektur, die prinzipiell von jedermann modifiziert und als Chip produziert werden kann)? Und warum kann es sinnvoll sein, sich schon jetzt damit zu beschäftigen?
Im Video gehe ich diesen Fragen nach und zeige Euch, wie Ihr einfach – und ganz ohne eigene RISC-V-Hardware – einsteigen und mit Linux unter RISC-V experimentieren könnt.
Meine Folien (mit Links und Skripten), die ich im Video zeige.