Video auf tube.tchncs.de ansehen
Ihr möchtet ein OpenSource-Projekt starten oder den Quelltext eines bereits bestehenden Programms als Freie Software veröffentlichen?
Das ist schonmal sehr gut, denn damit vergrößert Ihr Euren (potentiellen) Bekannheitsgrand und lockt vielleicht auch ein paar (externe) Helfer an, die Euch bei der Entwicklung, Dokumentation oder anderen Tätigkeiten unterstützen.
Nun fehlt aber vielleicht noch die passende OpenSource-Lizenz, nachdem Ihr Euch grundlegend dazu entschlossen habt, Eure Software zu öffnen.
Dieses Video basiert auf den Folien einer Präsentation für einen Kunden, der vor einer solchen Entscheidung stand und soll Euch ebenfalls helfen, wenn Ihr vor derselben Wahl steht. Hierbei stelle ich vier häufig verwendete OpenSource-Lizenzen vor und kommentiere sie nach bestem Wissen und Gewissen.
Ganz wichtig: Ich bin kein Jurist. Dies ist keine Rechtsberatung.
Meine Folien (mit Links und Skripten), die ich im Video zeige.