Video auf tube.tchncs.de ansehen
Dieses Mal stelle ich den PiKVM vor, mit dem Ihr einen angeschlossenen Rechner fernsteuern könnt. Wie der Name schon vermuten läßt, basiert PiKVM auf einem Raspberry Pi, der das Videobild eines angeschlossenen Rechners an der Grafikkarte per HDMI abgreift und Maus-, Tastatur- und ggf. ein USB-CD-ROM/-DVD-Laufwerk emuliert.
Gesteuert wird der PiKVM über einen Weboberfläche und hilft Euch, einen Rechner fernzusteuern, bevor ein Betriebssystem mit einer Fernwartungssoftware (z.B. RDP, x2go, VNC, etc.) installiert ist. Somit könnt Ihr auch Einstellungen im BIOS verändern oder eine Betriebssysteminstallation mittels emulierter Boot-DVD durchführen.
Im Video zeige ich Euch, welche Hardwarekomponenten ich verwende, die Hintergründe dazu und wie ich diese zusammenbaue. Anschließend gibt es eine Demonstration, was mit der PiKVM-Weboberfläche möglich ist und wie ich damit einen anderen Raspberry Pi fernsteuere.
Meine Folien (mit Links und Skripten), die ich im Video zeige.