Video auf tube.tchncs.de ansehen
Dieses Video ist der vorläufig letzte Teil einer gemeinsamen Videoserie, in der Jean, Micha und ich verschiedene Aspekte zur Absicherung Eurer Server behandeln. Schaut doch mal in der Playlist mit allen Videos vorbei :-)
Doch nun zu meinem vierten Beitrag dieser Reihe: In diesem zeige ich Euch, wie Ihr Eure Festplatte oder SSD mit den OpenSource-Werkzeugen LUKS (Verschlüsselung) und LVM ("Partitionierung") unter Linux verschlüsseln und somit sichern könnt.
Desweiteren gibt es Grundlagen der Kryptographie (z.B. Wie funktionieren Blockverschlüsselungsverfahren und Blockverkettung?) und eine Einführung in die Kommandozeilenwerkzeuge zum Anlegen, Nutzen und Verwalten (z.B. zusätzliche Paßwörter oder Schlüsseldateien zum öffnen von LUKS oder Sichern/Wiederherstellen des LUKS-Headers) von LUKS+LVM. Mit diesem Wissen versteht Ihr, was im Hintergrund der Distributionsinstallationsprogramme von Debian und Co. geschieht und wogegen Festplattenverschlüsselung hilft und wogegen eben nicht.
Meine Folien (mit Links und Skripten), die ich im Video zeige.