In dieser zweiten RETRO-Folge lade ich Euch zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein. Nach einem Zeitsprung um 30 Jahre im Video RETRO! Wiedersehen nach 30 Jahren: Was wurde aus PC/GEOS? geht es dieses Mal "nur" 20 Jahre zurück. Denn im Jahre 2002 erschien Debian 3.0 "Woody" mit KDE 2.2.2. Auch wenn ich damals™ Caldera statt Debian verwendet habe, ist es für mich dennoch eine Kombination aus wieder- und neuentdecken, da ich zu dieser Zeit auch KDE 2.2.2 verwendet habe, welches in Debian 3.0 enthalten ist.
In den beiden Teilen dieser Doppelfolge probiere ich viele KDE-Programmen aus und versuche diese – mit mehr oder weniger großem Erfolg – zu nutzen.
Teil 1 mit Einführung, Fakten zu Debian 3.0, VirtualBox-Einstellungen, KDE-Start und -Konfigurationsassistent, Organizer (Terminverwaltung), Kate (Texteditor), sowie die Textverarbeitungen Abiword und Kword
Video auf ⇒ YouTube ⇐ oder ⇒ tube.tchncs.de ⇐ ansehen.
Teil 2 mit Einführung, Fakten zu (K)Asteroids, (K)Paint: (Malprogramm), Ksnapshot (Bildschirmfotos), Webbrowser Mozilla Navigator, Konqueror, KChart (Diagramme darstellen), KSpread (Tabellenkalkulation), KFormular (Formeleditor), KPresenter (Präsentationen), Kivio (Flußdiagramme), Kontour (Vektorzeichnungen), Kugar (XML-Dingsbums), KDE-Systemüberwachung, KPackage (Softwareverwaltung), KMail (Mails senden/empfangen), KDE-Kontrollzentrum
Video auf ⇒ YouTube ⇐ oder ⇒ tube.tchncs.de ⇐ ansehen.