Video auf tube.tchncs.de ansehen
Heute zeige ich Euch ein Kundenprojekt, bei dem es darum ging, eine Windows-Software mittels Wine auf Linux zum Laufen zu bekommen.
Das ist an sich (per Hand) schnell gemacht, allerdings wünschte der Kunde, daß die Software als Debian-Paket verteilt werden sollte. Um Speicherplatz (auf dem Kunden-NAS) und Installationszeit zu sparen, greife ich tief in die Trickkiste: Mittels UnionFS und weiteren Kniffen teile ich die Software in einen globalen unveränderten Teil, der systemweit installiert wird und einen, der Benutzereinstellungen enthält, sodaß pro Benutzer nur die wirklich nötigen und veränderten Daten gespeichert werden.
Wie das alles funktioniert und wie Ihr selbst ein solches Wine-Multi-User-Debian-Paket bauen könnt, erfahrt Ihr in diesem langen Video :-)